Was meine Arbeit ausmacht
Meine innovative Arbeit stützt sich auf eine leistungsstarke Mischung von Fähigkeiten:
vom Berater für Veränderungen bis zum kreativen Künstler und Storyteller,
vom Moderator bis zum Führungscoach.
Ich bringe Neugierde, aufmerksames Zuhören und ein Verständnis für Organisationskulturen mit, um messbare und nachhaltige Veränderungen zu unterstützen.
Was ich mache
#SystemischeOrganisationsentwicklung
#NarrativeOrganisationsentwicklung
#Storylistening
#Storytelling
#Narratives Coaching
Als narrativer und systemischer Organisations-Entwickler und Coach unterstütze ich Menschen und soziale Systeme darin, über das Erzählen ihrer Geschichten zum Kern zu finden.
Der Kern – das sind die Informationen im Verborgenen, die wir in den Erzählungen finden, die uns preisgeben, was verändert und dazu kommuniziert werden darf. Diese Erzählungen nenne ich #StoriesThatMatter.
Auf dieser Basis begleite ich die Umsetzung der Veränderungen und helfe darüber hinaus diese Veränderungen durch gezieltes Storytelling erzählbar zu machen, damit Menschen verstehen und handeln können.
Meine Haltung: Um in Veränderungen Menschen zu bewegen und in Bewegung zu bringen, müssen wir ihnen helfen zu verstehen. Verstehen und Handeln orientieren sich an Erzählstrukturen. Daher funktionieren Transformationen und Change-Prozesse nicht ohne Kommunikation. Storylistening und die Co-Kreation von Storytelling Bestandteil meiner Beratungs-Arbeit als systemischer und narrativer Organisations-Entwickler. Insbesondere wenn ich Organisationen darin unterstütze, Strategie-Initiativen großer Transformationen zu operationalisieren, neue Strategien zu entwickeln oder in Kultur- oder Team-Entwicklung unterstütze, ist die Entwicklung der Kommunikation ein wichtiger Bestandteil.
Kein Change ohne Story!
Dieses Buch ist die Essenz meiner Arbeit: systemische Organisationsentwicklung, Coaching und die Kraft narrativer Methoden.
Ich begleite seit vielen Jahren Führungskräfte durch Veränderungsprozesse. Und immer wieder zeigt sich: Der Schlüssel liegt nicht allein in Strategien oder Strukturen, sondern in dem, was Menschen über sich und ihre Organisation erzählen. Wer Wandel erfolgreich gestalten will, muss zuhören können – und erzählen. Genau darum geht es in meinem Buch.
Ich zeige, wie Storylistening hilft, echte Veränderungsbereitschaft zu wecken, wie Führung durch Storytelling Orientierung stiftet – und wie Organisationen zu erzählenden Systemen werden. Anhand realer Fallbeispiele bekommst du Einblick in meine Beratungsarbeit und konkrete Tools an die Hand, die du sofort nutzen kannst.
Das Buch richtet sich an alle, die Verantwortung tragen – und Veränderung nicht nur verwalten, sondern gestalten wollen.
In jeder Organisation gibt es Erzählungen, die bewegen oder blockieren.
Wer sie erkennt und bewusst formt, kann Wandel wirksam begleiten.
Ich glaube an die Kraft von Sprache. An das, was zwischen den Zeilen passiert. An echte Begegnung. In meiner Arbeit verbinde ich systemisches Denken mit narrativer Praxis – und ich weiß: Die Fragen, die sich Menschen stellen, sind oft viel tiefgründiger als das, was sie sagen.
Deshalb arbeite ich mit einem methodischen Dreiklang:
Zuhören, um zu verstehen, was wirklich los ist.
Erzählen, um Komplexität greifbar zu machen.
Verknüpfen, um gemeinsam neue Wege zu sehen.
Dieses Buch bringt genau das zusammen. Es ist kein Rezeptbuch – aber es gibt dir Werkzeuge an die Hand. Es ist keine Theorie-Schlacht – aber es ist fundiert. Und es ist keine Heldengeschichte – aber es steckt voller Hoffnung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKunstwerk im Video:
„Balance“ von der Künstlerin Maja Majer-Wallat
Dieses Video eines Kunstwerks illustriert – übertragen auf Organisationen – sehr schön, wie ein gesamtes System in Bewegung gerät, wenn wenn in Veränderungen kommuniziert wird oder auch nicht kommuniziert wird. Fehlende Inhalte konstruiert das System unter Umständen selbst.
Dieses Video verdeutlicht die Notwendigkeit von Storytelling, um für entscheidende Inhalte nicht Fakten zu kommunizieren, sondern in narrativen Strukturen zu kommunizieren, damit für Menschen Sinn entsteht und sie so über das Verstehen in Bewegung zu kommen. Das nennen wir:
#MovingPeople through #StoriesThatMatter
Verbal und visuell. In mehr als 20 Jahren in Agenturen konnte ich wichtige Erfahrungen sowohl als Kommunikations-Experte, als auch als Manager sammeln. Mir liegt es sehr am Herzen Menschen zu bewegen im doppelten Sinn: emotional und in sich aktiv an Veränderungen zu beteiligen. Daher bin ich vor 5 Jahren in die systemische Organisationsentwicklung und ins Veränderungsmanagement gewechselt. Durch das methodische Handwerkszeug meiner Ausbildungen als narrativer und systemischer Organisationsentwickler und Systemischer Coach konnte ich meine drei Erfahrungswelten zusammenbringen:
- als Kommunikationsprofi mit Top-Management Erfahrung,
- als systemischer Coach und Enabler,
- als Storylistener und Storyteller.
Ich arbeite wie eine Lupe, um Verborgenes in Systemen sichtbar zu machen, Komplexität zu reduzieren und Wege zu neuen Lösungsräumen und Möglichkeiten zu finden.
Meine Arbeit beschreibe ich auch gern mit einer Abwandlung von dem bekannten Kinderspiel:
„Ich höre was, was Du nicht siehst“.
Kommunikationsstrategie
Kommmunikations-Entwicklung, Storytelling, Visual Storytelling Moderation
Systemisches Coaching
Narratives Coaching
Führungskräfte-Coaching
Narrative Organisationsentwicklung
Storylistening & Storytelling