PUBLICATIONS

Bücher & Beiträge

C-Level auf Zukunftskurs

C(X)O und Employer Branding: Menschen wollen Teil einer starken Story sein (Haufe Verlag | 2022)

FrauenStärken

Interview Portrait zu Working Out Loud #FrauenStärken (Springer Gabler Verlag | 2022)

Rethinking HR

Rethinking HR

Impulse für innovative Personalarbeit“: Buchbeitrag “Führung nach Corona und die Rolle von HR” (Haufe Verlag | 2021)

Buch Employer Branding

Aus dem Schatten ins Licht

"Employer Branding bei Hidden Champions“: Perspektivwechsel im Employer Branding (Springer Gabler Verlag | 2019)

Artikel

Das Glück des Loslassens, um im Leben anzukommen.

Erfahrungs-Espresso #5: Vom Loslassen und ständigen Schlüpfen – um in das Leben zu kommen, das Du wirklich wirklich willst.

Ich bin – wie die meisten von uns vermutlich – in das System des „Einreihens“ hinein erzogen und sozialisiert worden. (So hat das zu sein…) Aber erst als ich das Rausschlüpfen – man könnte auch häuten sagen – gelernt habe, als ich mich getraut habe mit Veränderungen aktiv umzugehen, habe ich meinen Weg gefunden.

> mehr lesen

Never work alone: das Wahl-Kollegium

Selbständigkeit heißt nicht alleine arbeiten!

Ein wesentliches Learning der letzten zwei Jahre Selbständigkeit ist, dass es zwar „selbst“ und „ständig“ heißt, wie man so schön sagt, allerdings nicht: alles selber machen zu müssen.

„Without a Team you are nothing“

Das ist ein Zitat aus Anna Wintour’s MasterClass. Und meine Erfahrung ist: Es stimmt. 

> mehr lesen

Intuition schärfen – wie geht das? Ein Erfahrungs-Espresso

Auf den Körper hören – das fand ich immer recht esoterisch. Heute weiß ich, die Rückmeldungen, die der Body mir gibt, sind ernst zu nehmen. Denn den Impuls für das Nein oder das Ja kommt einfach gesagt: IMMER!

> mehr lesen

Marketing trifft Wirklichkeit

Personalmagazin

Anfang 2020 hat die Welt eine Vollbremsung hin­gelegt. Nun versuchen die meisten Unternehmen wieder Fahrt auf­zu­nehmen, auch beim Employer Branding. Aber in der Krise hat sich die Wahrnehmung der Arbeitgebermarke verändert. Tobias Grewe sprach mit HR-Profis, wertete Studien aus und stellt einen Bedeutungs­wandel im Employer Branding fest.

> mehr lesen

Warm Data: „Lasst die Mitarbeitenden erzählen“

Personalwirtschaft

Das Erheben von Recruiting-KPIs wird für HR immer wichtiger. Doch helfen die Kennzahlen Personalabteilungen und Unternehmen mehr, setzt man sie in Bezug zueinander. Das war das Ergebnis der Personalwirtschafts-Experten-Umfrage zu Recruiting-KPIs im Frühjahr. Könnte die Arbeit mit sogenannter Warm Data dabei als Ergänzung helfen? Employer-Branding-Experte und narrativer Marken- und Organisationsberater Tobias Grewe sagt „ja“ und verrät, was hinter dem Begriff steckt …

> mehr lesen

Die Silos fallen

Talent Pro Magazin

Round Table zur Frage, welche Agentur passt

Immer mehr Dienstleister und Agenturen entdecken Employer Branding und Personalmarketing. Und das ist gut so. Denn modernes Personalmarketing erfordert, interdisziplinär, vernetzt und ganzheitlich zu denken, sagen die Teilnehmer des Round Tables. Aber neue Konkurrenz um die begrenzten Budgets bedeutet es natürlich auch.

> mehr lesen
Emotionale Haltestelle gesucht

Talent Pro Magazin

Schon wieder ein Buzzword? Nein, wir „ent-buzzen“ im Kontext der Pandemie ein Wort: nämlich „Storytelling“. Wir haben im Employer Branding viele authentische Geschichten erzählt. Man sucht die „Golden Nuggets“ darin, die authentische Einblicke hinter die Kulissen der Organisationen gewähren und dem Unternehmen die Identität geben, wie das Arbeiten dort ist – quasi das, was die Augen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Leuchten bringt….

> mehr lesen

Speaker

ZP Digital Experience Days 2023

People Analytics: Wie „WARM DATA“ uns hilft, nachhaltigere Arbeitgebermarken zu entwicklen

Natürlich ist das Finden von den richtigen Menschen auf die richtigen Stellen wichtig. Inzwischen ist aber in allen Unternehmen angekommen, dass das Binden genauso wichtig geworden ist. KPI‘s sind dabei wichtige Messgrößen. Aber im Zeitalter der Daten-basierten Entscheidungen dürfen wir die wichtigste aller Messgrößen nicht aus dem Blick verlieren: WARM DATA. Im Gegensatz zu den klassischen KPI‘s – sogenannte Cold Data, die lediglich die Teile im System einer Organisation beschreiben oder qualifizieren, kommt es immer mehr darauf an zu betrachten „wie die Teile im System miteinander verbunden sind“ – WARM DATA.

Impulsvortrag „#StoriesThatMatter of being human“ 

The Storylistening Canvas //
Tobias Grewe und Pivi Scamperle 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Impulsvortrag „HR Tech Talk 

„WARM DATA: Ich höre was, was Du nicht siehst! – mit narrativen Methoden bessere Employee und Candidate Experiences gestalten“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Impulsvortrag 

#coroNarrative – warum Geschichten uns helfen, 
neue Denkrichtungen zu finden. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Opening

#StoriesThatMatter of #Change | Eröffnung Tobias Grewe & Holger Gelhausen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Podcasts

Vielfalt besprechbar machen

Ich Wir Alle - Vielfalt besprechbar machen

#136 - Eine Organisation offenbart sich in ihren Geschichten in ihrer Vielfalt der Perspektiven.70 Minuten Inspiration

Farid Josef El-Nomany - paid friend Podcast

#31: Farid und Tobias sprechen über das Glück des Loslassen um im Leben anzukommen

Leadership Podcast

It´s about Leadership

It's about Leadership #18: "Veränderung -
Individuelle Transformationsprozesse"

Personal Branding

Gefühlsecht

Gefühls Echt #74 mit Tobias Grewe:
Artist Photographer
& Brand Consultant

Employer Branding

HRM Hacks

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management #9: Employer Branding und Menschlichkeit?

Engagement & Events

#StoriesThatMatter Of Being Human

Der Mensch als zentrale Figur in Organisationen und “beyond” ist nicht nur in New Work eine wichtige Forderung: Wir alle leben gerade in einer VUCA-Welt, in der Veränderung täglich passiert. Genau dann ist es wichtig
 
  • Raum zu geben und zuzuhören
  • Kommunikation über narrative Strukturen so gestalten, dass für Menschen Sinn entsteht
Aus dem Grund haben wir uns auf diesem #StoriesThatMatter Event mit dem “Mensch und Menschlich-Sein” auseinandersetzen. Zuhören und mit der richtigen Kommunikation die Menschen abholen sind dafür zwei wesentliche Aspekte, um Veränderungen reflektierbar zu machen und die Menschen darauf vorzubereiten. 
 
 

#Diversity Stories That Matter

#DiversityStoriesThatMatter

Das Event für alle Menschen, die Diversity bewegt und die Diversity bewegen

Mit der ersten Ausgabe von #DiversityStoriesThatMatter haben wir im vergangenen Jahr den Grundstein für eine Bottom-up-Bewegung in Sachen Diversity & Inclusion gelegt. In diesem Jahr sollen der Bewegung Flügel wachsen!

#DiversityStoriesThatMatter ist eine Veranstaltung, in der sich alle Menschen begegnen, egal ob als Einzelperson oder als Teil einer Organisation. Diversity Manager:innen sind genauso willkommen wie diejenigen, die für sich selbst überprüfen wollen, wie divers ihr Umfeld ist und sich Fragen stellen wie: Was kann ich tun? Womit kann ich anfangen? Was ist der erste Schritt?

>>zu den Videos der Teilgebenden

Diversity Event

Lernen & Verstehen ist der erste Schritt

Mit dem Barcamp schaffen wir Erfahrungswelten für Mitarbeiter:innen,
in dem wir Dialog- und Erfahrungsräume öffnen, die sich am Zuhören orientieren und damit neue Perspektiven ermöglichen.

Durch Best Practice Sharing, Diskussionen, Workshops und Begegnungen möchten wir konkrete und individuelle Handlungsoptionen ermöglichen.

Das Barcamp soll so über “Lernen und Verstehen” helfen, prinzipielle Veränderungen im Unternehmen im Kontext Diversität vorzubereiten.

#DiversityStoriesThatMatter beyond Organisations

>>zu den Videos der Sessions

WOL - Frauen stärken

Die Menschheit braucht eine starkes gemeinsames WIR, um mit den großen Herausforderungen der Zukunft umzugehen. Studien zeigen, dass die WIR-Qualitäten (wie z.B. Empathie, Hingabe, Intuition, Vertrauen, Kreativität, Kollaboration und Resilienz ) traditionell weibliche Qualitäten sind, die jedoch  in jedem Menschen vorhanden sind. 

Wir alle wollen wachsen, unsere Persönlichkeit entwickeln und mit dem, was wir tun, einen Beitrag leisten und Teil einer sinnstiftenden Geschichte sein. Egal, welches Geschlecht – egal, ob privat oder beruflich. Ein starkes Ich für ein gemeinsames Wir.

Deshalb machen wir uns mit WOL #FrauenStärken WOLume2 #GemeinsamWachsen auf, 12 dieser Fähigkeiten zu stärken. Jede Woche steht eine andere im Fokus und gemeinsam nutzen wir Working Out Loud als Methode, um in kleinen Gruppen zu lernen, zu reflektieren und vernetzt an unserer persönlichen und gemeinsamen Entwicklung zu arbeiten. Interessante und authentische Role Models teilen ihre Perspektive auf je eine Fähigkeit, und es wird ein Eventfeuerwerk geben, um noch tiefer in die Themen einzutauchen.

Da diese WIR-Qualitäten in jedem von uns sind, richtet sich WOL #FrauenStärken explizit nicht nur an Frauen, sondern auch an Männer und nicht-binäre Personen, die diese femininen Qualitäten in sich stärken wollen.

>> mehr erfahren