SPEAKER
Vorträge & Talks
HR Innovation Award
September 2023
Ich freue mich sehr über den 2. Platz als Finalist:innen beim HR Innovation Award der Zukunft Personal
Danke an die Jury, dass wir zwischen all den tollen Einreichungen mit unserer Workshop-Spiel #DiversityStoriesThatMatter „Hast Du schon gehört…?“ punkten konnten, um Diversität spielerisch in Organisationen zu bringen.
Wer wissen möchte wie es funktioniert, schaut einfach unseren 1 Minuten Pitch zum Produkt.
KI-Insights
September 2023
#StoriesThatMatter Workshop beim Barcamp von KI-Insights
Ist #KI das fehlende Puzzlestück im modernen #Storytelling oder lediglich ein Hilfsmittel? Wo genau setzt KI an und was kann sie für uns wirklich leisten?
Als erprobte Expert:innen der narrativen Organisationsentwicklung haben Christine Erlach und ich uns mit Christoph Kwiatkowski, einem begeisterten Anwender und Kenner von KI in Transformationen und Organisationsentwicklung zusammengetan. Wir haben für Euch einen 3-stündigen Workshop designed, um dieser spannenden Frage auf den Grund zu gehen.
Digital Bash by onlinemarketing.de
September 2023
Das Finden der richtigen Menschen für dein Team ist nach wie vor eine der wichtigsten Aufgaben. Aber auch das Binden an dein Unternehmen gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Doch wie kannst du den Überblick darüber behalten, ob deine Mitarbeiter:innen zufrieden sind, oder darüber nachdenken zu wechseln? An dieser Stelle lohnt sich für dich ein Blick darauf, wie die Teile im System miteinander verbunden sind – sogenannte „Warm Data“.
Creative Mornings
August 2023
Mit Storylistening Diversität in Teams ermöglichen
Wie setzen wir eigentlich Diversität in Organisationen um? In der repräsentativen Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) zeigt sich deutlich, dass mit 49% der Befragten Diskriminierungen im Kontext der Arbeit erlebt werden. Tobias Grewe gibt in seinem Vortrag einen Einblick, wie wir mit Methoden aus der Narrations-Forschung, also mit Storylistening-Methoden, den ersten Schritt zur Umsetzung von Diversität machen können. Denn „Lernen und Verstehen“ ist immer der erste Schritt.
Sticks & Stones
Juli 2023
„KI, DIGITALISIERUNG VON PROZESSEN, DATENBASIERTE BEWERBER-AUSWAHL: Welche Rolle spielt WARM DATA für eine nachhaltigere Candidate Experience?“
Technologien werden immer breiter und unaufhaltsam in Bewerbungsprozessen eingesetzt, um Prozesse effizienter und besser zu machen. Von KI-unterstütztem Bewerbungsscreening bis hin zu Skill-Assessments. Doch bei all dem Fortschritt dürfen wir bei der Candidate Experience nie den menschlichen Faktor aus dem Auge verlieren. Denn in erster Linie ist die Candidate Experience eine „HUMAN EXPERIENCE“.
ZP Digital Experience Days 2023
People Analytics: Wie „WARM DATA“ uns hilft, nachhaltigere Arbeitgebermarken zu entwicklen
Februar 2023
Natürlich ist das Finden von den richtigen Menschen auf die richtigen Stellen wichtig. Inzwischen ist aber in allen Unternehmen angekommen, dass das Binden genauso wichtig geworden ist. KPI‘s sind dabei wichtige Messgrößen. Aber im Zeitalter der Daten-basierten Entscheidungen dürfen wir die wichtigste aller Messgrößen nicht aus dem Blick verlieren: WARM DATA. Im Gegensatz zu den klassischen KPI‘s – sogenannte Cold Data, die lediglich die Teile im System einer Organisation beschreiben oder qualifizieren, kommt es immer mehr darauf an zu betrachten „wie die Teile im System miteinander verbunden sind“ – WARM DATA.
Impulsvortrag „#StoriesThatMatter of being human“
Juni 2022
The Storylistening Canvas //
Tobias Grewe und Pivi Scamperle
Impulsvortrag „HR Tech Talk
September 2021
„WARM DATA: Ich höre was, was Du nicht siehst! – mit narrativen Methoden bessere Employee und Candidate Experiences gestalten“
Impulsvortrag
Februar 2021
#coroNarrative – warum Geschichten uns helfen,
neue Denkrichtungen zu finden.
Engagement & Events
#StoriesThatMatter Of Being Human
- Raum zu geben und zuzuhören
- Kommunikation über narrative Strukturen so gestalten, dass für Menschen Sinn entsteht
#Diversity Stories That Matter
Das Event für alle Menschen, die Diversity bewegt und die Diversity bewegen
Mit der ersten Ausgabe von #DiversityStoriesThatMatter haben wir im vergangenen Jahr den Grundstein für eine Bottom-up-Bewegung in Sachen Diversity & Inclusion gelegt. In diesem Jahr sollen der Bewegung Flügel wachsen!
#DiversityStoriesThatMatter ist eine Veranstaltung, in der sich alle Menschen begegnen, egal ob als Einzelperson oder als Teil einer Organisation. Diversity Manager:innen sind genauso willkommen wie diejenigen, die für sich selbst überprüfen wollen, wie divers ihr Umfeld ist und sich Fragen stellen wie: Was kann ich tun? Womit kann ich anfangen? Was ist der erste Schritt?
Lernen & Verstehen ist der erste Schritt
Mit dem Barcamp schaffen wir Erfahrungswelten für Mitarbeiter:innen,
in dem wir Dialog- und Erfahrungsräume öffnen, die sich am Zuhören orientieren und damit neue Perspektiven ermöglichen.
Durch Best Practice Sharing, Diskussionen, Workshops und Begegnungen möchten wir konkrete und individuelle Handlungsoptionen ermöglichen.
Das Barcamp soll so über “Lernen und Verstehen” helfen, prinzipielle Veränderungen im Unternehmen im Kontext Diversität vorzubereiten.
#DiversityStoriesThatMatter beyond Organisations
WOL - Frauen stärken
Die Menschheit braucht eine starkes gemeinsames WIR, um mit den großen Herausforderungen der Zukunft umzugehen. Studien zeigen, dass die WIR-Qualitäten (wie z.B. Empathie, Hingabe, Intuition, Vertrauen, Kreativität, Kollaboration und Resilienz ) traditionell weibliche Qualitäten sind, die jedoch in jedem Menschen vorhanden sind.
Wir alle wollen wachsen, unsere Persönlichkeit entwickeln und mit dem, was wir tun, einen Beitrag leisten und Teil einer sinnstiftenden Geschichte sein. Egal, welches Geschlecht – egal, ob privat oder beruflich. Ein starkes Ich für ein gemeinsames Wir.
Deshalb machen wir uns mit WOL #FrauenStärken WOLume2 #GemeinsamWachsen auf, 12 dieser Fähigkeiten zu stärken. Jede Woche steht eine andere im Fokus und gemeinsam nutzen wir Working Out Loud als Methode, um in kleinen Gruppen zu lernen, zu reflektieren und vernetzt an unserer persönlichen und gemeinsamen Entwicklung zu arbeiten. Interessante und authentische Role Models teilen ihre Perspektive auf je eine Fähigkeit, und es wird ein Eventfeuerwerk geben, um noch tiefer in die Themen einzutauchen.
Da diese WIR-Qualitäten in jedem von uns sind, richtet sich WOL #FrauenStärken explizit nicht nur an Frauen, sondern auch an Männer und nicht-binäre Personen, die diese femininen Qualitäten in sich stärken wollen.